Von der Idee zur Materie
Eine Yacht im Toggenburg ohne Meerzugang.
Getrieben von Ideen und Vorstellungen, die Welt richtig zu spüren, zu entdecken, abseits von genormten Strassen. Das sind die Fundamente dieses Projekts – ein Boot zu bauen und hinaus zu fahren ins Meer.
Als Kind faszinierten mich das Meer, ein grosses Segelabenteuer. Der Wunsch nach diesem gewissen Gefühl, das man Draussen hat, mit dem Wind, der unter die Jacke zieht, und der Sonne auf dem Gesicht, hat mich schon zu vielen Unternehmen getrieben. Zu Fuss ins Tessin, über zugeschneite Pässe, mit Freunden ins Val Grande. Die Idee mit einer eigenen Segelyacht ins Meer zu stechen ist dabei gewachsen. Eine Reise mit dem Motorrad ans Nordkap und wieder zurück haben das Vorhaben unausweichlich gemacht. Trotz der finanziellen Hürde, trotz entgegengebrachter Skepsis hat das Projekt, welches mittlerweile zu seinem Namen Aroha gefunden hat, begonnen.
Der Rumpf wurde in der Werft nach unseren Wünschen auf Basis der Reinke 13m hergestellt, der Innenausbau ist in der Heimat in vollem Gange und um das Schiff sind Freunde versammelt, die Ihres zum Projekt beisteuern.
Yachtbau
Am 18. Mai 2013 haben wir den Rumpf bei der Firma Rehberger in Unterwössen in der Nähe von München bestellt. Im Juli 2015 hat die Arbeit begonnen, die Fertigstellung des Aluminumrumpfs dauerte bis September 2017. Danach wurde er mittels eines Schwertransports in die Schweiz überführt.
Der Ausbau der Segelyacht (Isolierung, Elektrik, Technik, sanitäre Einrichtungen, Verkleidung, Kajüten, Küche, etc.) nehme ich, als gelernter Schreiner, selbst vor. Die komplette Takelage wurde von der Firma Grossmasten als Einzelanfertigung für die Anforderungen auf der Aroha hergestellt.
Durch den Selbstbau ist es uns möglich, die speziellen Anforderungen der geplanten Reisen in einer Yacht zu vereinen. So wurden wasserdichte Schotten und dickere Bodenplatten mit verstärktem Vorschiff für die Polarregionen geschweisst. Ebenso ist das Rigg für Starkwind optimiert und erlaubt mit einfachster Technik sich dem Wetter anzupassen.
Mit Rückenwind und besten Aussichten ist die Yacht in weiteren einenhalb Jahren fertiggestellt. Zum Schluss wird sie von Panacek Yacht Design kontrolliert und eingelöst. Anschliessend findet sie ihren Weg durch die Flüsse oder auf Rädern ins Meer.
Horizont
Zu Beginn steht der Aufbruch aus dem täglichen, sicheren Leben, das Loslassen aus dem Bekannten hin zu neuen, unbekannten Horizonten. In den Fängen des Windes und durch die raue Natur getragen ermöglicht eine Reise auf der Yacht eine ganzheitliche Erfahrung. Grosse Herausforderungen an sich selbst und an die Gemeinschaft bringen nachhaltige Eindrücke und tragen dazu bei, den eigenen Horizont zu erweitern, den eigenen Weg einzuschlagen.
Die Aroha als Plattform für Begegnungen und den Austausch gleichgesinnter Menschen eröffnet neue Wege, die Welt jenseits des Horizontes zu entdecken.
Mit gemeinsamen Abenteuern möchten wir aussergewöhnliche und einzigartige Möglichkeiten bieten, in die Natur einzutauchen und die Welt zu erforschen, um sich selbst zu entdecken.