Die Yacht im Bau

Unabhängig, Einfach, Robust, Langlebig

Der Ursprung der Aroha ist die Reinke 13M, die von Kurt Reinke gezeichnet wurde. Reinke Yachten zeichnen sich durch eine einfache aber sehr robuste Konstruktion aus und haben sich auch in den Polarregionen sehr bewährt.
simexpeditions   polarwind-expeditions  Freydis

Auf dem Gebrauchtmarkt gibt es leider grosse Qualitätsunterschiede: von gut ausgebauten Yachten bis zu beuligem Metallschrott, das einem gerne angeboten wird. Durch den Selbstbau wird es möglich, eine Yacht nach dem eigenen «Segelstil» – bei der man sich bewusst mit der Technik befasst – hat, zu bauen

Bei der Planung der Aroha konnte ich auf eine grosse Erfahrung zurückgreifen. So wurde das Kasko in der Werft Rehberger über Jahre mit erfahrenen Fahrtenseglern weiterentwickelt und ich konnte darauf weiter aufbauen. In Zusammenarbeit mit Jonas Panacek yacht-design und Georg Seifert shipshop entstand in vielen Gesprächen die Yacht Aroha.

Something is wrong.
Instagram token error.
Follow
1

Das Konzept

Die Sicherheit spielt für das Vorhaben eine wichtige Rolle und so wurde der Kenterwinkel, das Ruder, die Rumpffestigkeit sowie das Rigg neu berechnet. Dadurch konnte die Yacht auch für Fahrten im Eis optimal angepasst und verstärkt werden.

Eine sportliche, erfahrene Crew wird auf der Aroha vorausgesetzt. Denn elektrische Reffeinrichtungen oder elektrische Winschen sucht man auf Deck vergebens.  Das ermöglicht im Gegenzug ein sehr langlebiges und robustes Gesamtkonzept, das einem von vielen Wartungsarbeiten und Reparaturen befreit.

Unter Deck sorgt ein heller Ausbau mit einfacher aber komfortabler Technik für das Wohlbefinden der Crew. Ein Refleks- und Holzofen (Details siehe Blog) sorgen für angenehme Wärme, eine Entsalzungsanlage für sauberes Wasser und ein Generator für immer abrufbaren Strom.

Decksalon

Das Decksalon-Konzept der Reinke 13M begeistert durch den tollen Ausblick in die Ferne und ermöglicht gleichzeitig grosse Stauräume unter dem Salon. Er bietet auch bei stürmischen und kalten Wetter einen grossen Komfort.

Küche

Die Yacht verfügt über eine grosszügige Küche mit je zwei Induktions- und Petrolplatten. Sowie einem V-Zug Backofen und einem Kühl- und Gefrierfach.

Kajüten

Es sind drei geschlossene Kajüten mit je zwei Schlafplätzen vorgesehen. Einen zusätzlichen Schlafplaz ist hinter dem Salon für die Freiwache geplant. Für einen guten Schlaf gibt es in jeder Kajüte eine Luke und Lüftung sowie ein Kojensegel für jede Koje.
siehe auch Blogbeiträge über die Vorschiffskabine und das Innendesign

Bad / Navigation

Die sanitären Einrichtungen umfassen zwei Lavac Toiletten und eine vollwertige Warmwasserdusche.
Die Navigation bietet eine gute rundsicht und eine weitere Liegemöglichkeit.
siehe auch Blogbeitrag.

Technische Daten

Werft: Kasko von der Rehberger Werft nach unseren Wünschen angefertigt
Eigenhändig vom Schreiner ausgebaut
Baujahr: 2022
LüA: 14.48 m
BüA: 3.98 m
Tiefgang: 1.35 m
Verdrängung: ca. 14.5 t
Ballast: 5.3 t
Segelfläche: 120 m²
Rumpf-G.: 8 Knoten Marschfahrt
Mast: auf Deck 16,70 m / Durchfahrtshöhe 20m
Saling: 2
Kojen: 7
Kabinen: 3

Konstruktion

Aluminiumyacht, Rumpf, Deck und Aufbauten als Knickspant geschweißt
Plattenstärken: unten 10mm, seitlich 8mm und 6mm Deck 5mm
Begehbarer wasserdichter Motorraum
Kollisionsschott beim Stauraum vorne
Fünf Wasserdichte unterteilungen
Lenzpumpe mit 450l/min vom Generator angetrieben Handpumpe im Cockpit und automatische im Salon und Motorraum
ASY-Twinkiele, kann trockenfallen
Mast auf Deckgestellt abgestützt bis auf  die Kiele
Feste Sprayhood mit Stehhöhe darunter
erhöhter Steuerstand mit freier Sicht nach vorne
Steuerstand im Salon mit Motorbedienung
Achterliche Badeplatform mit integrierter Windsteueranlage Aries

Motorisierung

Mercedes OM 601 mit 64 PS, Lichtmaschine 90 Amp.
Antrieb: Autoprop Propeller
Generator: Scam Diesel 12V 300 Amp
Mit integrierter Lenzpunpe
Dieseltank: Alu 1000 l
Tagestank: Alu 80 l

Ankergeschirr

Rocna – Anker 33 kg
Rocna – Anker 25 kg
Ankerwinsch Maxwell RC 12 1200 W mit Verholspill
Kette feuerverzinkt 110 m 10 mm nach DIN 766
Ankerleine mit Kettenvorlauf
Kettenpoller um den Anker auszubrechen
Landleinen auf vier 100m Trommeln
Es stehen 12 aufgeschweissten Klampen zur Verfügung

Navigation / Kommunikation

Industriecomputer mit OpenCPN (O-Charts) an drei Bildschirmen 
Mit NMEA Daten / Radar / AIS verknüpft
B&G Geräte und Kartenplotter
Funk mit DSC
SSB-Funk mit DSC und Pactormodem für Wetter und E-Mail
2 Handfunk mit DSC
inReach MINI 2 für Satelitenkommunikation auf dem Boot oder unterwegs
IPad und IPhone mit Navionics

Mast und Segel

Rigg von Grossmasten
10 mm Oberwant, Mittelwant auf Deck und zwei Unterwanten, zwei Achter- und zwei Backstage
Lattengroß ca. 39 m²
Trysegel 22 m²
Klüver 59 m²
Sturmklüver 28m²
Kutterfock 22 m²
Sturmfock 14m²
Leichtwing Code 80m²
Genaker 148 m²

Innenausbau:

Vollisolierter Rumpf 80mm zweischichtig verklebt ohne Kältebrücken
Boden aus Eiche massiv, Aussenwände aus Ulmenlatten, Zwischenwände und Decke weiss lackiert
Türrahmen aus hellem Ahorn, Tische aus geölter massiver Ulme.
3 Kabinen mit je zwei Kojen, eine weitere Koje im Salon hinter dem Bank
Auf Backbord und Steuerbord Sitz und Liegemöglichkeiten im Salon
Grosses Bad mit WC, Waschtisch und warmer Dusche
begehbarer Stauraum und Zugang vom Cockpit
200 l Fäkalientank
60 l Grauwassertank
2x 380l Trink- und Brauchwassertank

Pantry

Zwei Induktion und zwei Petrolplatten, Elektrobackofen V Zug Combair
Kühlschrank ca. 140l
Gefrierfach ca. 40l
Kühlbox 35l
Ein riesiges V4A Spülbecken mit Abtropfbecken

Heizung

Refleks Dieselofen in der Pantry
Bad ist durch die Aluwand indirekt geheizt
Holzofen mit Glasscheibe im Salon
Luftheizgebläse über Motorabwärme

Elektrik

Batteriebank :  900Ah Litihium Batterien
Starter Batterie:  80Ah 
2 Wechselrichter in Serie Victron Phonix Inverter 3000w 230V
Batteriemonitor Victron BMV 712 smart
Solarpannele mit 3 Laderegler und Windgenerator mit 420W
Ladegerät 230V 600W
Entsalzungsanlage Aqua Tec 135l 230V

Die Segelyacht ist komplett autark.

Ausrüstung 

Beiboot 3.1m, 15PS und 2.3PS Aussenborder
2er Kajak
SUP
Tauchausrüstung und Tauchkompressor
2 normale Mountainbikes
Komplettes Ersatzteillager
Lebensmittel für 4-6 Monate
Treckingausrüstung mit 2 Zelten, 4 Schlafsäcken und 3 Liegematten, Outdoorküche

November 2022

ein Sechstel Jahr: Über spooky Inseln, Villenviertel und tierische Kulissen

By | 13. November 2022|Categories: Bauzustand|

Ein Sechstel Jahr wohnen wir zwischen Ochseninseln und Villas. Des öfteren fragen wir uns, wenn wir mit Flex und Schleifmaschine arbeiten, was das Gespräch der Gäste des Edelrestaurant wohl sein mag. Ob sie sich vom [...]

Und alle denken, wir haben eine fertige Yacht

By | 11. November 2022|Categories: Bauzustand|

Bei Telefongesprächen merken wir immer wieder, dass offenbar der Eindruck vorhanden ist, wir liegen auf dem Sonnendeck und lesen Bücher. Dass da noch einiges ansteht, bevor es kalt werden kann, können sich nur die wenigsten [...]

Oktober 2022

Der Alltag auf der schwimmenden Aroha-Werft

By | 8. Oktober 2022|Categories: Bauzustand|

Der Alltag kehrt ein: Ein Alltag wie Zuhause, die Aroha-Werft hat sich aufs Wasser verschoben. Das ermöglicht uns einerseits viele neue Erfahrungen und Eindrücke zu sammeln und unsere Freizeit auf dem Wasser und am Ufer [...]

Load More Posts